HAPPY BIRTHDAY: 51 JAHRE SMILER

Veröffentlicht am 4. Oktober 2025 um 08:00

Text: STORYTELLER/MH

Photo: amazon.de

Eines der wohl besten Alben von Sir Rod Stewart feiert dieser Tage seinen 51. Geburtstag. Storyteller gratuliert: Happy Birthday SMILER!

Smiler ist das fünfte Studioalbum in Rod Stewarts langer Karriere und wohlmöglich eines seiner besten. Es wurde am 4. Oktober 1974 veröffentlicht, wenige Tage vorher stimmte das Plattenlabel Mercury Records mit der Auskopplung der ersten Single Farewell auf den Erscheinungstermin ein. Auf Smiler finden sich insgesamt zwölf Songs, neben Farewell wurde auch der von Paul und Linda McCartney geschriebene Track Mine For Me als Single veröffentlicht (November 1974).

Im Vereinigten Königreich erreichte Smiler Platz eins und in den US-Charts Rang 13. Im UK kam das Album zwei Wochen nach Erscheinen erstmals in die Charts und schaffte es, sich zwei Wochen auf Platz eins zu halten und noch sechs weitere Wochen in den Top Ten. Noch heute gehört das Album zu einem der beliebtesten Fan-Alben aller Zeiten. Und das kommt nicht von ungefähr, denn auch in den Medien kam Smiler sehr gut weg. So schrieb der Rolling Stone im Dezember 1974 in einer ersten Kritik:

Smiler enthält, was man mittlerweile erwarten würde: mehrere energiegeladene neue Beispiele der Weltanschauung von Stewart/Wood, ein paar feuchtfröhliche Interpretationen klassischer R&B-Standards, ein sentimentales Soundalike von Rods Knaller Maggie May, mindestens zwei langweilige Instrumentalzwischenspiele, die im Schnitt weniger als eine Minute dauern, dazu mindestens ein guter alter Dylan-Song und vielleicht ein oder zwei Balladen. Das muss Rods Vorstellung von einem abgerundeten Pop-Album sein … Dennoch ist das Material, das auf diesem weitgehend unvergesslichen neuen Album heraussticht, der verlassene, altmodische, hämmernde und blecherne englische Rock & Roll, an dem Stewart und seine Kumpels ihre ersten Erfahrungen sammelten“.

Und auch die Anhänger zeigten sich begeistert von Rods Album, und diese Begeisterung hielt bis in die heutige Zeit an. Auch, und vielleicht gerade, weil Smiler Stewarts letztes wirklich kerniges Album war, ehe er mit Atlantic Crossing zehn Monate später in die Sailing-Ära eintauchte.

„Eines seiner ersten, damals noch dreckigen Alben. Da spürt man noch, daß er seine Musik geliebt hat“, schrieb ein Anhänger. „Eine der für mich-besten LP s von Stewart aller Zeiten. Tolle Songs, Balladen, als auch Rocker ist er 1a“, ergänzte Frank aus Deutschland. Und Chris aus England empfiehlt: „Nach ein paar Mal anhören, bringt Smiler dich zum Lächeln. Hört ein paar Mal rein und dann passt es - für mich ist Smiler sogar besser als seine beiden Alben davor“.

Vor wenigen Tagen dachte auch Sir Rod an diesen Meilenstein in seiner Karriere zurück. „Kaum zu glauben, dass es schon 51 Jahre her ist, seit Smiler in die Läden kam. Von Chuck Berry über Sam Cooke und Bob Dylan bis hin zu einem Duett mit Elton in Let Me Be Your Car... wir hatten jede Menge Spaß bei der Produktion dieses Albums“, schrieb Stewart auf seinen Social-Media-Kanälen und verzierte seinen Post mit einem Cover des Albums.

 

Trackliste:

"Sweet Little Rock 'n' Roller" (Chuck Berry)
"Lochinvar" (Pete Sears)
"Farewell" (Rod Stewart, Martin Quittenton)
"Sailor" – (Stewart, Ronnie Wood)
"Bring It On Home to Me/You Send Me" (Sam Cooke)
"Let Me Be Your Car" (Elton John, Bernie Taupin)
"(You Make Me Feel Like) A Natural Man" (Gerry Goffin, Carole King, Jerry Wexler)
"Dixie Toot" – (Stewart, Ronnie Wood)
"Hard Road" (Harry Vanda, George Young)
"I've Grown Accustomed to Her Face" Instrumental (Alan Jay Lerner, Frederick Loewe)
"Girl from the North Country" (Bob Dylan)
"Mine for Me" (Paul McCartney, Linda McCartney)

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.